![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
ZENTRUM FÜR PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING IM RHEIDERLAND
Liebe Patienten, unsere Praxis ist sowohl für Behandlungen als auch für die med. Trainingstherapie geöffnet. Um die Kapazität in unserem Trainingsbereich besser kontrollieren zu können, melden Sie sich bitte vor Ihrem Besuch bei uns telefonisch unter 04958 9109393 an. Lesen Sie bitte die Hygienemaßnahmen vor Ihrem Besuch hier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Ihr Praxisteam
Ihr Partner für Bewegung und Gesundheit
Bei uns sind Sie in guten Händen!
Ihr Arzt stellt die Diagnose , verordnet die adäquate Behandlung - und wir setzen sie dann therapeutisch um.
Selbstverständlich können wir auch präventive und therapeutische Leistungen ohne ärztliche Verordnung erbringen.
So nutzen beispielsweise gerne Sportler unsere individuellen Leistungen, gerade auch im Bereich der Trainingsberatung.
Bei uns können Sie außerdem Ihre Hansefit Mitgliedschaft nutzen.
Neben einer Behandlung in unseren Praxisräumen, stehen wir auch für Hausbesuche zur Verfügung.
Sie haben noch Fragen, sind unsicher oder möchten gerne detailliertere Informationen?
Hier können Sie uns kontaktieren!
UNSER ANGEBOT
PHYSIOTHERAPIE
Im Bereich der Physiotherapie bieten wir folgende Leistungen an:
Verbessern Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit
Je nach persönlicher Zielsetzung werden wir Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination wieder aufbauen, so dass sie nach Verletzungen, Operationen, Bandscheibenvorfällen oder anderen orthopädischen Einschränkungen wieder fit und leistungsfähig werden. Unsere Therapeuten erstellen Ihnen einen Trainingsplan, der individuell auf ihr Problem zugeschnitten ist.
Auf einer über 200 qm großen Fläche trainieren Sie an modernen Kraft- und Ausdauergeräten. Unsere Therapeuten weisen Sie in die Trainingsgeräte ein und begleiten Ihre nächsten Trainingseinheiten. Die Trainingstherapie ist ein wichtiger Teil der ambulanten Rehabilitation und der Nachsorge im Anschluss an eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme.
Start des nächsten Kurses im April!
Faszien sind überall in unserem Körper: Sie umhüllen unsere Muskeln, unsere Organe und unsere Knochen. Sie bestehen aus Kollagenfasern und Flüssigkeit und bilden ein dreidimensionales Netz, das alle Einzelteile in unserem Inneren zusammenhält.
Gesunde Faszien sind sehr elastisch und enthalten viel Flüssigkeit und Nährstoffe. Sie machen uns flexibel und beweglich.
Wenn wir älter werden oder viel Stress haben, „verfilzen“ und „vertrocknen“ die Faszien. Unser Körper wird steifer und ist dann anfälliger für Schmerzen.
Lockern und lösen wir sie aber, so tritt ein wunderbarer Effekt ein. Nicht nur unserem Körper geht es dann besser, sondern auch unserer Seele.
In diesem Kurs erfahren und erleben Sie, wie Sie nicht nur Ihre
(Rücken-)Muskulatur stärken, sondern auch ganz gezielt Einfluss auf Ihr fasziales System nehmen und dieses trainieren können.
Die vorwiegend aktiven Kursinhalte werden in 10 Kurseinheiten á 60 Minuten in kleinen Kursgruppen (8 bis maximal 12 Teilnehmer) vermittelt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung! Hier können Sie uns kontaktieren.
Tai Chi Chuan, oder auch Tai Chi genannt, ist eine chinesische Kampfkunst und wird seit Jahrhunderten nicht nur aufgrund von Selbstverteidigung, sondern auch aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile bringender Eigenschaften ausgeübt. Chi, oder Qi, ist laut chinesischer Medizin eine vitale Kraft, die durch den Körper fließt.
Die modernen Stile wie z.B. der Chen oder Yang Stil wurden im 16. bzw. 18. Jahrhundert entwickelt. Hier bei Physiotherapie und Training wird der YangStil gelehrt.
Tai Chi besteht aus verschiedenen Aspekten des Trainings. So gibt es zum Beispiel das Laufen von sogenannten Formen, und das Push Hands.
Qi Gong wird allgemein als Form der Meditation und Konzentration verstanden. Qi Gong kann dabei übersetzt werden als “am Fließen des Qi arbeiten”. Zu Qi Gong gehören Bewegungs- und Atemübungen, sowie Meditations- und Konzentrationsübungen. Auch in Tai Chi sind Aspekte von Qi Gong enthalten.
Sie haben die Möglichkeit, direkt den Weg zu uns zu gehen, denn wir besitzen die heilpraktische Zusatzqualifikation. Normalerweise sind Physiotherapeuten weisungsgebunden und dürfen nur nach ärztlicher Diagnosestellung und Anweisung therapieren, was den vorherigen Weg zur, und die Wartezeiten in der ärztlichen Praxis für Sie unumgänglich macht.
Wir haben die Erlaubnis, eigenverantwortlich zu diagnostizieren (immer bezogen auf den physiotherapeutischen Bereich) und Ihnen die bestmögliche Behandlung zu leisten. Eine individuelle Therapie wird somit ohne großen Zeitverzug möglich.
Bitte beachten Sie, dass diese Leistungen privat liquidiert werden und nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Die meisten privaten Versicherungen übernehmen einen Teil der Kosten.
UNSER TEAM
WILFRIED KORTLANG
Physiotherapeut und Praxisleitung
-
Manuelle Therapie
-
Lymphdrainage
-
Sportphysiotherapie
-
Heilpraktiker (PT)
HERMA FREY
Physiotherapeutin
-
Lymphdrainage
-
KG-Gerät
MARLIES SHEK
Physiotherapeutin
-
Bobaththerapie
-
Lymphdrainage
-
KG-Gerät
PETER KORTLANG
Physiotherapeut
-
B.Sc. Hanze University Groningen
CHRISTA NATELBERG
Praxisassistentin und Training
MARION MEINDERS
Praxisassistentin
UTE GENT
Praxisassistentin und Training
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo: 9:00 - 12:00, 15:00 - 20:00
Di: 9:00 - 12:00, 15:00 - 18:00
Mi: 9:00 - 12:00, 15:00 - 20:00
Do: 9:00 - 12:00, 15:00 - 18:00
Fr: 9:00 - 12:00, 15:00 - 20:00
KONTAKTIEREN SIE UNS
Ziegeleistraße 1, 26844 Jemgum
04958 9109393